Nachdem unser Schützenfest in Hunteburg zu Ende gegangen ist können wir uns über viele schöne Gemeinsame Stunden und natürlich unsere neuen Majestäten freuen.
Nachdem die Anmeldung für das Königsschießen beendet war und das erste Stechen begann standen noch 10 Schützen und eine Schützin auf dem Schießtand. Im zweiten Stechen hieß es dann: 1 vs.1. Peter Winkelmann gegen Celina Wlecke! Anscheinend reichte Celina, die mit ihrer Truppe bereits unter König Nils auf dem Thron war das eine Jahr nicht. Sie stellt denselben Thron nochmal.
Alles klar derselbe Thron und los!
Einen Glückwunsch an unsere Königin Celina Wlecke mit ihrem Prinzgemahl Jan-Hinrich Milchner. Bei den Jungschützen konnte sich Celina Klanke durchsetzen. Sie regiert das kommende Jahr zusammen mit ihrem Prinzen Johannes Piening.
Zusätzlich wurde auch wieder die Ehrennadel „Pro Patria“ verliehen. Darüber durften sich in diesem Jahr Sandra Ströbel, Martin Schmidt, Dominik Trentmann, Ulf Domke, Magnus Barden und Karolin Seifert freuen. Die silberne Verdienstnadel des OEGB erhielt Dirk Helling.
Am Montag galt es dann den neuen Kinderkönig zu ermitteln. Hier konnte sich Mats Kerlfeld durchsetzen. Kinderkönigin wurde Frieda Joachimmeyer.
An dieser Stelle möchte sich der Schützenverein noch einmal bei allen Helfern. Ohne eine so große Mitarbeit wie sie in Hunteburg jedes Jahr aufs Neue zu finden ist wäre ein solches Fest nicht umzusetzen. Den amtierenden Majestäten wünschen wir ein erfolgreiches Jahr.
Horrido!
Achja. Es gibt auch ein paar Fotos:
Der Hunteburger Schützenverein begrüßt alle,
die sich auf dieser Homepage über den Verein informieren wollen.
Seit mehr als 110 Jahren steht der Hunteburger Schützenverein
für Gemeinschaft zwischen Jung und Alt.
Neben dem traditionellen Aspekt wird auch das sportliche Schießen
in unserem Verein groß geschrieben. Viele Hunteburger Schützen durften
sich in Siegerlisten weit über die Ortsgrenzen hinaus eintragen.
Durch einen erfreulichen Zulauf, auch in der jüngeren
Generation, kann diese Geschichte weitergeschrieben werden...